Browser

Veröffentlicht am 18. März 2025 von Kevin Kühn

Was ist ein Browser?

Ein Browser ist ein Programm, mit dem Sie Webseiten aufrufen und im Internet surfen können. Bekannte Browser sind Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Microsoft Edge. Er interpretiert den Code einer Website und stellt ihn für Sie als lesbare Seite dar.

Warum ist ein Browser so wichtig?

Ohne einen Browser wäre das Internet für die meisten Menschen unzugänglich. Er ermöglicht nicht nur das Anzeigen von Webseiten, sondern auch:

  • Interaktion mit Webanwendungen: Online-Banking, Social Media oder Cloud-Dienste laufen direkt im Browser.
  • Sicherheit & Datenschutz: Moderne Browser schützen vor unsicheren Websites und Phishing-Angriffen.
  • Erweiterbarkeit: Add-ons und Erweiterungen steigern die Funktionalität.

Browser: Wichtige Fakten auf einen Blick

  • Dient als Schnittstelle zwischen Nutzer und Internet.
  • Ermöglicht die Darstellung von Webseiten und Web-Apps.
  • Hat Sicherheitsmechanismen gegen Phishing und Malware.
  • Kann durch Erweiterungen und Add-ons personalisiert werden.
  • Regelmäßige Updates sind essenziell für Sicherheit und Performance.

Verwandte Begriffe

  • Cache: Zwischenspeicher für schnelleres Laden von Webseiten.
  • Cookies: Kleine Dateien, die Einstellungen und Login-Daten speichern.
  • Suchmaschine: Ermöglicht das Finden von Inhalten im Web.
  • Rendering Engine: Die Komponente im Browser, die Webseiten anzeigt.
  • HTTPS: Sichere Verbindung zwischen Browser und Website.