Veröffentlicht am 12. August 2025 von Kevin Kühn
Was ist Above the Fold?
Above the Fold bezeichnet den Bereich einer Website, der ohne Scrollen direkt sichtbar ist, sobald eine Seite geladen wird. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Zeitungswelt, wo die wichtigsten Schlagzeilen „oberhalb des Falzes“ platziert wurden, um sofort ins Auge zu fallen.
Bedeutung und Kontext
Für KMU ist Above the Fold besonders wichtig, weil hier der erste Eindruck entsteht. Besucher entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie bleiben oder die Seite wieder verlassen. In diesem Bereich sollte deshalb klar erkennbar sein:
- Wer Sie sind
- Was Sie anbieten
- Warum Ihre Lösung relevant ist
- Wie der nächste Schritt aussieht (Call-to-Action)
Der Above-the-Fold-Bereich ist nicht nur optisch, sondern auch strategisch relevant: Er beeinflusst Conversion-Rates, Nutzerzufriedenheit und die Wahrnehmung Ihrer Marke.
Beispiele aus der Praxis
- Webdesign-Agentur: Logo, kurze Leistungsbeschreibung, auffälliger Button „Jetzt anfragen“.
- Online-Shop: Produktbilder der Bestseller, Suchfeld und aktueller Rabatt-Hinweis.
- Restaurant: Stimmungsbild, Öffnungszeiten, Button „Tisch reservieren“.
Häufige Fehler
- Überladenes Design: Zu viele Elemente im Above-the-Fold-Bereich lenken vom Wesentlichen ab und überfordern den Besucher, bevor er die Kernbotschaft erfassen kann.
- Unklare Botschaft: Wenn in den ersten Sekunden nicht klar ist, worum es geht, verliert man leicht potenzielle Kunden – zum Beispiel, wenn Überschrift und Bilder nicht zueinander passen.
- Fehlender Call-to-Action: Fehlt eine klare Handlungsaufforderung wie „Jetzt anfragen“ oder „Mehr erfahren“, wissen Nutzer nicht, was sie als Nächstes tun sollen, und verlassen möglicherweise die Seite.
Relevanz für KMU
Gerade kleinere Unternehmen können sich keine hohen Absprungraten leisten. Ein professionell gestalteter Above-the-Fold-Bereich sorgt dafür, dass potenzielle Kunden direkt abgeholt werden – und nicht zur Konkurrenz weiterklicken.
Above the Fold: Wichtige Fakten auf einen Blick
- Definition: Sichtbarer Bereich einer Website ohne Scrollen
- Ziel: Sofort Interesse wecken und Besucher zum Handeln motivieren
- Best Practices: Klare Botschaft, visuelle Hierarchie, deutlicher Call-to-Action
- Risiko bei Vernachlässigung: Hohe Absprungrate und entgangene Kunden
Verwandte Begriffe
- Call-to-Action (CTA): Aufforderung an den Nutzer, eine gewünschte Handlung auszuführen, z. B. „Jetzt kaufen“.
- Hero Image: Grosses, oft auffälliges Bild im oberen Bereich einer Website.
- Conversion-Rate: Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion durchführen.
- Responsive Design: Anpassung der Website an verschiedene Bildschirmgrössen, damit der Above-the-Fold-Bereich auch mobil optimal wirkt.
- User Experience (UX): Gesamter Eindruck, den ein Nutzer von einer Website hat, beeinflusst durch Gestaltung, Inhalte und Funktionalität.